Aktuell bieten wir keine Seminare an. Sobald wir wieder Kurse im Angebot haben, informieren wir Sie an dieser Stelle. Schauen Sie gerne wieder vorbei.
SEMINARÜBERSICHT

Freitag, 31. März 2023
15:00 – 19:00 Uhr
Parkplatz Nazental (bei der Grüngutstelle), 78054 Villingen-Schwenningen
Kosten: 49 € (inkl. Menü)
Noch vor Ostern startet die Praxis biobalace mit der ersten Veranstaltung in diesem Jahr in Kooperation mit Ingrid Kirchmayer (Yogalerhrerin). Heilkräuterführung meinerseits gepaart mit Yoga mit Ingrid und anschließend als schöner Abschluss ein mehrgängiges Wildkräuter Menü für alle Sinne. Körper, Geist und Seele werden an diesem Nachmittag genährt. Wir freuen uns auf euch.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldung erfolgt über Ingrid Kirchmayer oder mich (Kontaktformular www.biobalance-beck.de oder info@biobalance-beck.de)
Donnerstag, 04. Mai 2023
16:00 – ca. 18:30 Uhr
Parkplatz beim Fußballplatz, 78052 Pfaffenweiler
Kosten: 32 €
Kraft heimischer Bäume plus Baummeditation mit Andrea Beck und Ingrid Kirchmayer
Wer kennt noch die Heilkraft unserer heimischen Bäume? Wer weiß noch wie wir diese für unsere Hausapotheke aber auch in köstlichen Gerichten verwenden können? Bäume gab es schon lange bevor es Menschen gab. Sie waren unseren Vorfahren Heiligtümer, Lebensraum, Hausapotheke und Nahrung. Wir werden uns auf einem Spaziergang verschiedene heimische Bäume mit allen Sinnen betrachten und vergessenes Wissen wieder aufleben lassen.
Ingrid Kirchmayer, Yogalehrerin, und ich freuen uns sehr auf diesen “besonderen“ Waldspaziergang mit euch.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Erholung und Entspannung gepaart mit dem Wissen über unsere Bäume.
Termin notieren und über mich info@biobalance-beck.de oder über Ingrid Kirchmayer anmelden.
Mittwoch, 03. Mai 2023
17:30 – 20:00 Uhr
Praxis biobalance, Arminstraße 34, 78054 Villingen-Schwenningen
Kosten: 23 € (inkl. Skript)
Lernen Sie im Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur die verschiedenen Heilpflanzen mit all Ihren Sinnen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Über Betrachten, Riechen, Schmecken und Erfühlen der Pflanzen ist es allen möglich sich die Pflanzen und ihre jeweilige Wirkung auf den Organismus anzueignen.
Der Kurs wird nicht nur Theorie vermitteln, sondern auch praktisches Wissen, so dass jeder in der Lage ist, eine eigene Hausapotheke herzustellen und die jeweiligen Pflanzen richtig einzusetzen.
Durch Herstellen von Teemischungen, Salben, Tinkturen, Oxymel, Medizinalweine aber auch Kräutersalzen und Kräuterölen sowie kulinarischer Verköstigung wo möglich, wird neben der Heilwirkung der Pflanzen auch die jeweiligen Anwendungen vermittelt. Wir werden uns getreu dem Motto von Hippokrates’ „Lasst die Nahrung eure Medizin und die Medizin eure Nahrung sein“ den Pflanzen sowohl aus der Naturheilkunde als auch kulinarisch annähern.
Wir werden uns dem Lauf der Natur zeitlich anpassen und die Pflanzen durch das Jahr begleiten. Im Frühling können es z.B. folgende Pflanzen sein: Bärlauch, Gundermann, Löwenzahn, Wegerichgewächse, Weide, Birke, Weißdorn, Fichte.
Der Preis beinhaltet ein ausführliches Skript. Pflanzenmaterial wird jeweils gestellt. Salbentiegel, Ansatzgefäße für Tinkturen etc. können entweder zum Selbstkostenpreis über die Praxis direkt bezogen oder aber auch selbst mitgebracht werden.
Samstag, 06. Mai 2023
08:50 – 16:00 Uhr
Bistro Thur-Höckli, Parkplätze befinden sich an der Talstation Wildhauser Bergbahnen
Kosten:
Wanderung + Wildkräutermenü 150,- CHF (ohne Getränke)
Nur Wildkräutermenü 70,- CHF (ohne Getränke)
Betrag bitte nach Anmeldung per Vorkasse begleichen!
4-stündige Kräuterwanderung im schönen Ober-Toggenburg (Nähe Wildhaus), mit anschießendem 5-Gänge-Kräutermenü im Bistro Thur-Höckli.
ÖV:
Bus 790 Richtung Wildhaus, Lisighaus
Ab Wättwil 08:06, ab Buchs 7:58
Ab Lisighaus -> 3-Minuten-Fußweg zum Bistro Thur-Höckli (Treffpunkt 8:50 Uhr)
Ablauf:
09:00 – 13:00 Uhr Kräuterwanderung
13:00 – 16:00 Uhr gemeinsames Essen
Anmeldung:
per Telefon oder Mail bis zum 30.04.2023 (Anmeldeschluss)
Fabrice Schaller, Bistro Thur-Höckli, vordere Schwendistraße 15, 9658 Wildhaus
Eidgenössisch diplomierter Koch & Hotelier
Telefon: +41 7125 28019
E-Mail: Thur-hoeckli@hotmail.com
Donnerstag, 25. Mai 2023
17:30 – 20:00 Uhr
Praxis biobalance, Arminstraße 34, 78054 Villingen-Schwenningen
Kosten: 23 € (inkl. Skript)
Lernen Sie im Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur die verschiedenen Heilpflanzen mit all Ihren Sinnen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Über Betrachten, Riechen, Schmecken und Erfühlen der Pflanzen ist es allen möglich sich die Pflanzen und ihre jeweilige Wirkung auf den Organismus anzueignen.
Der Kurs wird nicht nur Theorie vermitteln, sondern auch praktisches Wissen, so dass jeder in der Lage ist, eine eigene Hausapotheke herzustellen und die jeweiligen Pflanzen richtig einzusetzen.
Durch Herstellen von Teemischungen, Salben, Tinkturen, Oxymel, Medizinalweine aber auch Kräutersalzen und Kräuterölen sowie kulinarischer Verköstigung wo möglich, wird neben der Heilwirkung der Pflanzen auch die jeweiligen Anwendungen vermittelt. Wir werden uns getreu dem Motto von Hippokrates’ „Lasst die Nahrung eure Medizin und die Medizin eure Nahrung sein“ den Pflanzen sowohl aus der Naturheilkunde als auch kulinarisch annähern.
Wir werden uns dem Lauf der Natur zeitlich anpassen und die Pflanzen durch das Jahr begleiten. Im Spätfrühling können es z.B. folgende Pflanzen sein: Brennnessel, Knoblauchrauke, Wiesenschaumkraut, Waldmeister.
Der Preis beinhaltet ein ausführliches Skript. Pflanzenmaterial wird jeweils gestellt. Salbentiegel, Ansatzgefäße für Tinkturen etc. können entweder zum Selbstkostenpreis über die Praxis direkt bezogen oder aber auch selbst mitgebracht werden.
Montag, 03. Juli 2023
17:30 – 20:00 Uhr
Praxis biobalance, Arminstraße 34, 78054 Villingen-Schwenningen
Kosten: 23 € (inkl. Skript)
Lernen Sie im Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur die verschiedenen Heilpflanzen mit all Ihren Sinnen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Über Betrachten, Riechen, Schmecken und Erfühlen der Pflanzen ist es allen möglich sich die Pflanzen und ihre jeweilige Wirkung auf den Organismus anzueignen.
Der Kurs wird nicht nur Theorie vermitteln, sondern auch praktisches Wissen, so dass jeder in der Lage ist, eine eigene Hausapotheke herzustellen und die jeweiligen Pflanzen richtig einzusetzen.
Durch Herstellen von Teemischungen, Salben, Tinkturen, Oxymel, Medizinalweine aber auch Kräutersalzen und Kräuterölen sowie kulinarischer Verköstigung wo möglich, wird neben der Heilwirkung der Pflanzen auch die jeweiligen Anwendungen vermittelt. Wir werden uns getreu dem Motto von Hippokrates’ „Lasst die Nahrung eure Medizin und die Medizin eure Nahrung sein“ den Pflanzen sowohl aus der Naturheilkunde als auch kulinarisch annähern.
Wir werden uns dem Lauf der Natur zeitlich anpassen und die Pflanzen durch das Jahr begleiten. Im Frühsommer können es z.B. folgende Pflanzen sein: Holunder, Kamille, Mutterkraut, Königskerze, Rose, Malve, Hirtentäschel.
Der Preis beinhaltet ein ausführliches Skript. Pflanzenmaterial wird jeweils gestellt. Salbentiegel, Ansatzgefäße für Tinkturen etc. können entweder zum Selbstkostenpreis über die Praxis direkt bezogen oder aber auch selbst mitgebracht werden.
Donnerstag, 20. Juli 2023
17:30 – 20:00 Uhr
Praxis biobalance, Arminstraße 34, 78054 Villingen-Schwenningen
Kosten: 23 € (inkl. Skript)
Lernen Sie im Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur die verschiedenen Heilpflanzen mit all Ihren Sinnen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Über Betrachten, Riechen, Schmecken und Erfühlen der Pflanzen ist es allen möglich sich die Pflanzen und ihre jeweilige Wirkung auf den Organismus anzueignen.
Der Kurs wird nicht nur Theorie vermitteln, sondern auch praktisches Wissen, so dass jeder in der Lage ist, eine eigene Hausapotheke herzustellen und die jeweiligen Pflanzen richtig einzusetzen.
Durch Herstellen von Teemischungen, Salben, Tinkturen, Oxymel, Medizinalweine aber auch Kräutersalzen und Kräuterölen sowie kulinarischer Verköstigung wo möglich, wird neben der Heilwirkung der Pflanzen auch die jeweiligen Anwendungen vermittelt. Wir werden uns getreu dem Motto von Hippokrates’ „Lasst die Nahrung eure Medizin und die Medizin eure Nahrung sein“ den Pflanzen sowohl aus der Naturheilkunde als auch kulinarisch annähern.
Wir werden uns dem Lauf der Natur zeitlich anpassen und die Pflanzen durch das Jahr begleiten. Im Hochsommer können es z.B. folgende Pflanzen sein: Mädesüß, Rose, wilder Dost, Nachtkerze, Baldrian, Johanniskraut, Wegwarte, Thymian, Goldrute.
Der Preis beinhaltet ein ausführliches Skript. Pflanzenmaterial wird jeweils gestellt. Salbentiegel, Ansatzgefäße für Tinkturen etc. können entweder zum Selbstkostenpreis über die Praxis direkt bezogen oder aber auch selbst mitgebracht werden.
Samstag, 19. August 2023
08:50 – ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: Wildhaus, Parkplatz Talstation Wildhauser Bergbahnen
Ausrüstung: Leichte Wanderschuhe, wetterentsprechende Kleidung, evtl. Lupe, nach Möglichkeit ein Pflanzenbestimmungsbuch
Kosten:
150,- CHF für Wanderung und 5-Gänge-Menü exkl. Getränke
70,- CHF nur für das 5-Gänge-Menü exkl. Getränke
Es erwartet Sie eine vierstündige Kräuterwanderung im schönen Ober-Toggenburg.
Wir widmen uns den verschiedenen Kräutern und lernen ihre gesundheitlichen sowie kulinarischen Einsatzgebiete kennen. Anschließend genießen wir im Bistro Thur-Höckli ein 5-Gänge-Menü mit Kräutern, welchen wir am Vormittag begegnet sind.
Gegen 16 Uhr werden wir uns mit neuem Kräuterwissen und vollem Magen voneinander verabschieden.
Als Geschenk erhalten alle eine EGK-Bag mit dem Buch „Aus meinem Naturgarten – Kochen mit Heilkräutern“ (Wert von 25 CHF)
Anmeldung:
EGK-Gesundheitskasse St. Gallen, Frau Petra Manser, Telefon +41 79 4161987, petra.manser@egk.ch
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern statt:
– Susan Bollhalder, diplomierte Naturheilpraktikerin
– Fabrice Schaller, eidgenössische diplomierter Koch und Hotelier, Inhaber Thur-Höckli
– Andrea Beck, diplomierte Naturheilpraktikerin, Ernährungs- und Phytotherapeutin, Dozentin
Montag, 18. September 2023
17:30 – 20:00 Uhr
Praxis biobalance, Arminstraße 34, 78054 Villingen-Schwenningen
Kosten: 23 € (inkl. Skript)
Lernen Sie im Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur die verschiedenen Heilpflanzen mit all Ihren Sinnen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Über Betrachten, Riechen, Schmecken und Erfühlen der Pflanzen ist es allen möglich sich die Pflanzen und ihre jeweilige Wirkung auf den Organismus anzueignen.
Der Kurs wird nicht nur Theorie vermitteln, sondern auch praktisches Wissen, so dass jeder in der Lage ist, eine eigene Hausapotheke herzustellen und die jeweiligen Pflanzen richtig einzusetzen.
Durch Herstellen von Teemischungen, Salben, Tinkturen, Oxymel, Medizinalweine aber auch Kräutersalzen und Kräuterölen sowie kulinarischer Verköstigung wo möglich, wird neben der Heilwirkung der Pflanzen auch die jeweiligen Anwendungen vermittelt. Wir werden uns getreu dem Motto von Hippokrates’ „Lasst die Nahrung eure Medizin und die Medizin eure Nahrung sein“ den Pflanzen sowohl aus der Naturheilkunde als auch kulinarisch annähern.
Wir werden uns dem Lauf der Natur zeitlich anpassen und die Pflanzen durch das Jahr begleiten. Im Herbst können es z.B. folgende Pflanzen sein: Holunderbeere, Kornelkirsche, Weißdornfrüchte, Hagebutte, Rosskastanie, Engelwurz, Blutwurz.
Der Preis beinhaltet ein ausführliches Skript. Pflanzenmaterial wird jeweils gestellt. Salbentiegel, Ansatzgefäße für Tinkturen etc. können entweder zum Selbstkostenpreis über die Praxis direkt bezogen oder aber auch selbst mitgebracht werden.
Dienstag, 12. Dezember 2023
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Praxis biobalance, Arminstraße 34, 78054 Villingen-Schwenningen
Kosten:
Räuchern hat eine lange Tradition und wird bzw. wurde in vielen Kulturen gepflegt. Räuchern mit Harzen und Kräutern reinigt die Luft und beeinflusst das Wohlbefinden. Lernen Sie wie sich Kräuter und Harze beim Räuchern positiv auf unser Wohlbefinden und auf unsere Gesundheit auswirken. Man kann das ganze Jahr über räuchern, aber sehr beliebt ist das Räuchern in den Wintermonaten, wenn wir uns zurückziehen, besinnen und der Jahreswechsel, die Rauhnächte, vor der Tür stehen. Lernen Sie die heilenden, reinigenden und vor allem schützenden Wirkungen der Kräuter und Harze auf uns Menschen kennen. Vermittlung von Grundkenntnissen des Räucherns. Welche Pflanzen kann man für was verwenden, welche Kohle, welche Mischungen etc.
Räuchermaterial wird ebenfalls an diesem Abend gestellt.

- Andrea Beck
Arminstraße 34
78054 Villingen-Schwenningen
- Telefon +49 7720 9895990
Telefax +49 7720 9895933 - info@biobalance-beck.de
www.biobalance-beck.de